Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen OutOfNonhe (nachfolgend "Unternehmen") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde"). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, das Unternehmen stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Vertragspartner ist:
OutOfNonhe
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 24567890
E-Mail: [email protected]
Das Unternehmen vermittelt Immobilien zum Kauf und zur Miete. Die Vermittlungstätigkeit umfasst die Suche nach geeigneten Objekten, die Objektpräsentation und die Unterstützung bei der Vertragsanbahnung.
Das Unternehmen bietet Beratungsleistungen in allen Bereichen des Immobiliengeschäfts an, insbesondere Marktanalysen, Bewertungen und Investitionsberatung.
Für die erfolgreiche Vermittlung einer Immobilie wird eine Maklercourtage in Höhe von 7,14% (inkl. 19% MwSt.) des Kaufpreises bzw. 2,38 Monatskaltmieten (inkl. 19% MwSt.) bei Mietverträgen berechnet.
Die Provision wird mit der Beurkundung des Kaufvertrags bzw. mit dem Abschluss des Mietvertrags fällig und ist sofort zur Zahlung fällig.
Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vermittlung wesentlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Der Kunde hat sich vor Vertragsabschluss selbst über alle relevanten Umstände der Immobilie zu informieren.
Das Unternehmen haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind.
Das Unternehmen übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit von Objektbeschreibungen, soweit diese auf Angaben Dritter beruhen.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Maklerverträge werden für die Dauer von 6 Monaten geschlossen, sofern nicht anders vereinbart.
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden findet deutsches Recht Anwendung.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Soweit der Kunde Verbraucher ist, steht ihm ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Einzelheiten können der Widerrufsbelehrung entnommen werden.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.